Von Andreas hochgeladene Dateien
Aus Altes Köln
Diese Spezialseite listet alle hochgeladenen Dateien auf.
Datum | Name | Vorschaubild | Größe | Beschreibung | Versionen |
---|---|---|---|---|---|
12:09, 15. Jul. 2022 | StKunibert-Marienbild.jpg (Datei) | ![]() |
1,15 MB | Foto: St. Kunibert, Köln, Marienbild; 08.06.2022; Köln © Andreas Frohnhaus - freigegeben als CC0 (gemeinfrei) | 1 |
10:26, 15. Jul. 2022 | StKunibert-Eingangsportal.jpg (Datei) | ![]() |
1,67 MB | Foto: St. Kunibert, Köln, Eingangsportal; 08.06.2022; Köln © Andreas Frohnhaus - freigegeben als CC0 (gemeinfrei) | 1 |
10:03, 15. Jul. 2022 | StKunibert-Bronzeleuchter.jpg (Datei) | ![]() |
1,16 MB | Foto: St. Kunibert, Köln, fünfarmiger Bronzeleuchter aus dem 15. Jh., rechts die Kuhn-Orgel; 08.06.2022; Köln © Andreas Frohnhaus - freigegeben als CC0 (gemeinfrei) | 1 |
09:57, 15. Jul. 2022 | StKunibert-Reliquienbüsten2.jpg (Datei) | ![]() |
747 KB | Foto: St. Kunibert, Köln, Reliquienbüsten (2 von 2); 08.06.2022; Köln © Andreas Frohnhaus - freigegeben als CC0 (gemeinfrei) | 1 |
09:56, 15. Jul. 2022 | StKunibert-Reliquienbüsten1.jpg (Datei) | ![]() |
726 KB | Foto: St. Kunibert, Köln, Reliquienbüsten (1 von 2); 08.06.2022; Köln © Andreas Frohnhaus - freigegeben als CC0 (gemeinfrei) | 1 |
09:55, 15. Jul. 2022 | StKunibert-Taufbrunnen.jpg (Datei) | ![]() |
1,31 MB | Foto: St. Kunibert, Köln, Taufbrunnen; 08.06.2022; Köln © Andreas Frohnhaus - freigegeben als CC0 (gemeinfrei) | 1 |
09:54, 15. Jul. 2022 | StKunibert-Kreuzigungsgruppe.jpg (Datei) | ![]() |
357 KB | Foto: St. Kunibert, Köln, Kreuzigungsgruppe; 08.06.2022; Köln © Andreas Frohnhaus - freigegeben als CC0 (gemeinfrei) | 1 |
09:53, 15. Jul. 2022 | StKunibert-AltaraufsatzMitPieta.jpg (Datei) | ![]() |
2,07 MB | Foto: St. Kunibert, Köln, Altaraufsatz aus dem 14. Jahrhundert mit Pietà; 08.06.2022; Köln © Andreas Frohnhaus - freigegeben als CC0 (gemeinfrei) | 1 |
09:46, 15. Jul. 2022 | StKunibert-Ostchor.jpg (Datei) | ![]() |
1,8 MB | Foto: St. Kunibert, Köln, Ostchor; 08.06.2022; Köln © Andreas Frohnhaus - freigegeben als CC0 (gemeinfrei) | 2 |
09:42, 15. Jul. 2022 | StKunibert-Langhaus.jpg (Datei) | ![]() |
2 MB | Foto: St. Kunibert, Köln, Langhaus; 08.06.2022; Köln © Andreas Frohnhaus - freigegeben als CC0 (gemeinfrei) | 1 |
14:39, 2. Jul. 2022 | StGeorg-Mittelschiff.jpg (Datei) | ![]() |
1,98 MB | Foto: St. Georg, Köln, Mittelschiff; 26.02.2022; Köln © Andreas Frohnhaus - freigegeben als CC0 (gemeinfrei) 1 | 1 |
14:35, 2. Jul. 2022 | StGeorg-TriptychonBartholomäusBryn.jpg (Datei) | ![]() |
1,8 MB | Foto: Triptychon von Bartholomäus Bryn in St. Georg, Köln; 26.02.2022; Köln © Andreas Frohnhaus - freigegeben als CC0 (gemeinfrei) | 1 |
14:32, 2. Jul. 2022 | StGeorg-MosaikEingangsportal.jpg (Datei) | ![]() |
1,3 MB | Foto: Mosaik „St. Georg und Anno II.“ (1930) von Eduard Schmitz, über dem Eingang zur Vorhalle zu St. Georg, Köln; 26.02.2022; Köln © Andreas Frohnhaus - freigegeben als CC0 (gemeinfrei) | 1 |
20:15, 26. Jun. 2022 | StAposteln-Nothelfer-3.jpg (Datei) | ![]() |
1,54 MB | Foto: Nothelfer (Bild 3) in St. Aposteln, Köln; 26.02.2022; Köln © Andreas Frohnhaus - freigegeben als CC0 (gemeinfrei) | 1 |
20:15, 26. Jun. 2022 | StAposteln-Nothelfer-2.jpg (Datei) | ![]() |
1,22 MB | Foto: Nothelfer (Bild 2) in St. Aposteln, Köln; 26.02.2022; Köln © Andreas Frohnhaus - freigegeben als CC0 (gemeinfrei) | 1 |
20:14, 26. Jun. 2022 | StAposteln-Nothelfer-1.jpg (Datei) | ![]() |
1,5 MB | Foto: Nothelfer (Bild 1) in St. Aposteln, Köln; 26.02.2022; Köln © Andreas Frohnhaus - freigegeben als CC0 (gemeinfrei) | 1 |
15:00, 14. Jun. 2022 | Andreasstatue Köln StAndreas 20220226.jpg (Datei) | ![]() |
2,61 MB | Foto: Andreasstatue in St. Andreas, Köln; 26.02.2022; Köln © Andreas Frohnhaus - freigegeben als CC0 (gemeinfrei) | 1 |
14:58, 14. Jun. 2022 | Außenansicht Köln StAndreas 20220226.jpg (Datei) | ![]() |
2,02 MB | Foto: Außenansicht St. Andreas, Köln; 26.02.2022; Köln © Andreas Frohnhaus - freigegeben als CC0 (gemeinfrei) | 1 |
14:54, 14. Jun. 2022 | SarkophagAlbertusMagnus Köln StAndreas 20220226.jpg (Datei) | ![]() |
2,75 MB | Foto: SarkophagAlbertusMagnus in St. Andreas, Köln; 26.02.2022; Köln © Andreas Frohnhaus - freigegeben als CC0 (gemeinfrei) | 1 |
14:51, 14. Jun. 2022 | Innenansicht Köln StAndreas 20220226.jpg (Datei) | ![]() |
2,95 MB | Foto: Innenansicht St. Andreas, Köln; 26.02.2022; Köln; © Andreas Frohnhaus - freigegeben als CC0 (gemeinfrei) | 1 |
14:45, 14. Jun. 2022 | Machabäerschrein Köln StAndreas 20220226.jpg (Datei) | ![]() |
1,98 MB | Foto: Machabäerschrein; 26.02.2022; Köln © Andreas Frohnhaus - freigegeben als CC0 (gemeinfrei) | 2 |
14:27, 6. Jun. 2022 | StAndreas-JPWeyer-ca1840.jpg (Datei) | ![]() |
268 KB | Kirche St. Andreas, J.P. Weyer, ca. 1840 Quellennachweis: Kulturelles Erbe Köln "Cranz, Thomas; Die Stiftskirche St. Andreas, Aeußere Ansicht an der Nordwestseite, aus: Weyer, Kölner Alterthümer, Band VI, Tafel 2, Köln, Kölnisches Stadtmuseum (H… | 1 |
10:42, 6. Jun. 2022 | Logo12RomanischeKirchenApp.jpg (Datei) | ![]() |
22 KB | Logo der Mobil Phone App "12 Romanische Kirchen" | 1 |
13:43, 17. Mai 2022 | KirchenInDomumgebung-StadtmodellTheoGiesen.jpg (Datei) | ![]() |
4,76 MB | Kirchen in der Umgebung des Kölner Doms im Stadtmodell von Theo Giesen (nach Mercator von 1571) == Quelle: Wikimedia Commons -( Datei:Koeln 3D-Stadtmodell von Theo Giesen (1922-1990) KuMuMü Auszug Kölner Dom.jpg ) (Ausschnitt bearbeitet) | 1 |
16:22, 16. Mai 2022 | StMariaImPesch-HeinrichOedenthal.jpg (Datei) | ![]() |
354 KB | St. Maria im Pesch, Aquarell von Heinrich Oedenthal, ca. 1840 -- Quelle: Kulturelles Erbe Köln - © Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_c019713 | 1 |
13:41, 16. Mai 2022 | StKatharinaMitCommende-Ende18Jh--Federzeichnung.jpg (Datei) | ![]() |
209 KB | St. Katharina mit Kommende Ende des 18. Jahrhunderts , Federzeichnung- Quelle: Kölnische Rundschau vom 20.06.1968 | 1 |
10:38, 9. Mai 2022 | St Lupus Köln-Woensam.jpg (Datei) | ![]() |
226 KB | St. Lupus in der Stadtansicht von A. Woensam, 1531 (rechte Bildhälfte, links neben dem Frankenturm) == Quelle: Wikipedia | 1 |
11:20, 8. Mai 2022 | Woensam-1531-Ausschnitt-KleinStMartin.jpg (Datei) | ![]() |
1,16 MB | Klein St. Martin, Ausschnitt aus der Stadtansicht von Woensam, 1531 == Quelle: Paul Clemen(Hg.): Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Bd. 7, III. Abt., Düsseldorf, 1937 | 1 |
10:51, 8. Mai 2022 | KleinStMartin-Modell-Rekonstruktion-Arntz.jpg (Datei) | ![]() |
266 KB | Rekonstruktion von Klein St. Martin und Umgebung von Nordosten in einem Modell == Quelle: Paul Clemen(Hg.): Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Bd. 7, III. Abt., Düsseldorf, 1937 | 1 |
14:33, 5. Mai 2022 | StPaul-Ostansicht-Arntz-1929.jpg (Datei) | ![]() |
203 KB | St. Paul -- Ostansicht, L. Arntz, 1929 -- Quelle: Clemen (Hg), Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz 7/III | 1 |
14:27, 5. Mai 2022 | StPaul-StadtansichtVon1702.jpg (Datei) | ![]() |
201 KB | St. Paul, Stadtansicht, 1702 -- St. Laurenz -- Quelle: Clemen (Hg), Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz 7/III | 1 |
14:25, 5. Mai 2022 | StPaul-Ausschnitt-Mercator-1571.jpg (Datei) | ![]() |
115 KB | St. Paul -- Aus Mercators Stadtansicht, 1571 -- Quelle: Clemen (Hg), Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz 7/III | 1 |
17:31, 2. Mai 2022 | Panorama Köln-Fischpforte.jpg (Datei) | ![]() |
606 KB | Ausschnitt aus Woensams Stadtansicht, 1531, mit Groß-S. Martin, S. Brigida und S. Laurenz - und Fischpforte zum Rheinufer | 2 |
15:10, 2. Mai 2022 | St.Laurenz-Mercator-1571.jpg (Datei) | ![]() |
160 KB | St. Laurenz -- Aus Mercators Stadtansicht, 1571 -- Quelle: Clemen (Hg), Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz 7/III | 1 |
15:07, 2. Mai 2022 | StLaurenz-Lageplan-Arntz-1929.jpg (Datei) | ![]() |
207 KB | Lageplan der Kirche St. Laurenz -- L. Arntz, 1929 -- Quelle: Paul Clemen(Hg.): Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Bd. 7, III. Abt., Düsseldorf, 1937 | 1 |
15:05, 2. Mai 2022 | St.Laurenz-VonNorden-Gemälde-1623.jpg (Datei) | ![]() |
553 KB | St. Laurenz von Norden. Nach einem Gemälde von 1623 == Quelle: Paul Clemen(Hg.): Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Bd. 7, III. Abt., Düsseldorf, 1937 | 1 |
13:15, 29. Apr. 2022 | WeißfrauenkosterUndDerHeiligeRock.jpg (Datei) | ![]() |
297 KB | Das Weißfrauenkloster und der "heilige Rock von Köln" == Quelle: Quelle: Paul Clemen(Hg.): Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Bd. 7, III. Abt., Düsseldorf, 1937 | 1 |
17:47, 28. Apr. 2022 | Weißfrauenkloster-Ostansicht-Rekonstruktion-Arntz-1929.jpg (Datei) | ![]() |
142 KB | Ostansicht des Weißfrauenklosters Rekonstruktion von L.Arntz, 1929 == Quelle: Quelle: Paul Clemen(Hg.): Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Bd. 7, III. Abt., Düsseldorf, 1937 | 1 |
13:57, 27. Apr. 2022 | Lageplan-HlSchutzengel-Arntz-1929.jpg (Datei) | ![]() |
572 KB | Lageplan des Klarissenklosters zu den Hl. Schutzengeln, L. Arntz, 1929 -- Quelle: Paul Clemen(Hg.): Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Bd. 7, III. Abt., Düsseldorf, 1937 | 2 |
13:47, 27. Apr. 2022 | Das1907ErbautePolizeipräsidiumAufDerSchildergasse.jpg (Datei) | ![]() |
223 KB | Das 1907 erbaute Polizeipräsidium auf dem Gelände des ehemaligen Klosters zu den Hl.Schutzengeln == Quelle: RBA, Wikimedia Commons ( gemeinfrei) | 1 |
13:46, 27. Apr. 2022 | HlSchutzengel-vorDemAbbruch.jpg (Datei) | ![]() |
226 KB | Das ehemalige Klarissenkloster - später Frauengefängnis ''"Bleche Botz"'' - in der Schildergasse vor dem Abbruch == Quelle: RBA, Wikimedia Commons ( gemeinfrei) | 1 |
19:18, 26. Apr. 2022 | AltartafelAusDemKlosterStNikolaus.jpg (Datei) | ![]() |
535 KB | Altartafel aus dem Kloster St. Nikolaus == Quelle: Paul Clemen(Hg.): Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Bd. 7, III. Abt., Düsseldorf, 1937 | 1 |
16:42, 25. Apr. 2022 | Schreinsbezirk-StChristoph-Keussen-Ausschnitt-SteinfelderGasse.jpg (Datei) | ![]() |
265 KB | Lage des Steinfelder Hofes (rechts unten) an der Steinfelder Gasse == Ausschnitt Karte des Schreinsbezirkes St. Christoph (Keussen) - (gemeinfrei) | 1 |
11:37, 24. Apr. 2022 | SiegburgerHof-Kreuter073.jpg (Datei) | ![]() |
111 KB | Kreuter'sche Karte 073 (Ausschnitt Siegburger Hof) © Historisches Archiv der Stadt Köln | 1 |
11:36, 24. Apr. 2022 | HimmeroderHof-KreuterKarte063.jpg (Datei) | ![]() |
144 KB | Kreuter'sche Karte 063 (Ausschnitt Himmeroder Hof) © Historisches Archiv der Stadt Köln | 1 |
09:58, 24. Apr. 2022 | Lageplan-Stephanskapelle-ua-Arntz-1929.jpg (Datei) | ![]() |
297 KB | Bezirk von St. Maria im Kapitol mit Kapellen St. Notburgis, St. Nikolaus, Anna-Lob und St. Stephan -- Quelle: Paul Clemen(Hg.): Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Bd. 7, III. Abt., Düsseldorf, 1937 | 1 |
21:21, 23. Apr. 2022 | KapelleStStephan-ImReinhardplan.jpg (Datei) | ![]() |
424 KB | Ausschnitt aus dem Reinhardtplan von 1752 mit der Stephanskapelle an der Ecke Hohe Pforte / Hinter St. Marien -- Public Domain | 2 |
13:43, 23. Apr. 2022 | StApollonia-St.Ignatius-S.Revilen-Lageplan-Arntz-1929.jpg (Datei) | ![]() |
410 KB | Lageplan der Klöster St. Apollonia (A), St. Ignatius (B) und des Hospitals St. Revilen (C) -- Rekonstruktion L. Arntz, 1929 -- Quelle: Paul Clemen(Hg.): Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Bd. 7, III. Abt., Düsseldorf, 1937 -- Korrektur: "A" und "B… | 3 |
19:25, 21. Apr. 2022 | Maximinenkloster und Lupuskirche von Osten nach einer Stadtansicht von 1702.jpg (Datei) | ![]() |
350 KB | Maximinenkloster und Lupuskirche von Osten nach einer Stadtansicht von 1702.jpg == Quelle: Quelle: Paul Clemen(Hg.): Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Bd. 7, III. Abt., Düsseldorf, 1937 | 1 |
12:49, 21. Apr. 2022 | HauskapelleBrauweilerHof-Innen-1890-kurzVorAbriss.jpg (Datei) | ![]() |
174 KB | Hauskapelle Brauweiler Hof, Innenansicht, 1890, kurz vor dem Abriss -- Quelle: Hans Vogts, Kölner Hauskapellen, in: Zeitschrift für Christliche Kunst, Jahrgang XXV, 1912, S. 229-230 | 1 |