Horst (Diskussion | Beiträge) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
HorstR (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|- | |- | ||
| 1797 || Henr. Langen || Taglöhner || AB Köln 1797 | | 1797 || Henr. Langen || Taglöhner || AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 || Johann Hecker ||Invalide, Stadtsoldat; Gertruds Hilgers, Ehefrau; Anna Rolshoven, Tochter; Maria Anna Hecker, Tochter || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |||
| 1799 || Heinrich Langen ||Tagelöhner; Adelheid Bachems, Ehefrau || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |- | ||
| 1835 || Thönnissen Michael || || AB Köln 1835 | | 1835 || Thönnissen Michael || || AB Köln 1835 |
Aktuelle Version vom 1. März 2025, 14:51 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Joh. Hecker | Stadtsoldat | AB Köln 1797 |
1797 | Henr. Langen | Taglöhner | AB Köln 1797 |
1799 | Johann Hecker | Invalide, Stadtsoldat; Gertruds Hilgers, Ehefrau; Anna Rolshoven, Tochter; Maria Anna Hecker, Tochter | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1799 | Heinrich Langen | Tagelöhner; Adelheid Bachems, Ehefrau | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Thönnissen Michael | AB Köln 1835 | |
1854 | Hamacher | Eigentümer, Kaufmann | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |