HorstR (Diskussion | Beiträge) |
HorstR (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|- | |- | ||
| 1797 || Mathias Stump seel. wittwe || Strickerin || AB Köln 1797 | | 1797 || Mathias Stump seel. wittwe || Strickerin || AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 || Paul Piel ||Tagelöhner; Anna Neuss, Ehefrau; Maria Piel, Tochter; Matthias Piel, Sohn; Friedrich Berg, Zöllner; Friedrich, Kind; Maria, Kind; Anna, Kind|| Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |- | ||
| 1835 || Greller Franz || || AB Köln 1835 | | 1835 || Greller Franz || || AB Köln 1835 |
Aktuelle Version vom 1. Januar 2025, 16:36 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Mathias Stump seel. wittwe | Strickerin | AB Köln 1797 |
1799 | Paul Piel | Tagelöhner; Anna Neuss, Ehefrau; Maria Piel, Tochter; Matthias Piel, Sohn; Friedrich Berg, Zöllner; Friedrich, Kind; Maria, Kind; Anna, Kind | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Greller Franz | AB Köln 1835 | |
1854 | Greller | Eigentümer, pens. Rheinangestellter | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1890 | Ernst Böcker | Musikinstr.-Hdlg. | MusikInstr.-AB 1890 |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |