Horst (Diskussion | Beiträge) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
HorstR (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|- | |- | ||
| 1797 || Joh. Hubert Rempen || Vicar et Ludimagister ad St. Aposteln || AB Köln 1797 | | 1797 || Joh. Hubert Rempen || Vicar et Ludimagister ad St. Aposteln || AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 || Gerhard Platz ||Schulmeister; Gertrud Peters, Dienstmädchen || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |- | ||
| 1835 || || Knaben-Pfarrschule von St. Aposteln || AB Köln 1835 | | 1835 || || Knaben-Pfarrschule von St. Aposteln || AB Köln 1835 |
Aktuelle Version vom 29. Dezember 2024, 16:41 Uhr
Hier stand die "Knaben-Schule" an St. Aposteln, aus der später das Apostelgymnasium wurde.

Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Joh. Hubert Rempen | Vicar et Ludimagister ad St. Aposteln | AB Köln 1797 |
1799 | Gerhard Platz | Schulmeister; Gertrud Peters, Dienstmädchen | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Knaben-Pfarrschule von St. Aposteln | AB Köln 1835 | |
1835 | Breuer Anton | AB Köln 1835 | |
1854 | Mädchenschule von St. Aposteln | AB Köln 1854 | |
1854 | Kreuer | Lehrerin | AB Köln 1854 |
1862 | Mädchenschule von St. Aposteln | AB Köln 1862 | |
1862 | Giersberg | Lehrerin | AB Köln 1862 |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |