Horst (Diskussion | Beiträge) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
HorstR (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|- | |- | ||
| 1797 || Egid. Ant. Jos. Schmitz || [[Apostolischer Protonotar|Protonot. Apostol.]] et Canon ibidem || AB Köln 1797 | | 1797 || Egid. Ant. Jos. Schmitz || [[Apostolischer Protonotar|Protonot. Apostol.]] et Canon ibidem || AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 || Ägidius Anton Schmitz ||Kanonikus u. Apostolischer Protonotar; Agnes Leckstein, Dienstmädchen || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |- | ||
| 1835 || Rolshoven Johann Wilhelm || || AB Köln 1835 | | 1835 || Rolshoven Johann Wilhelm || || AB Köln 1835 |
Aktuelle Version vom 29. Dezember 2024, 15:09 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Egid. Ant. Jos. Schmitz | Protonot. Apostol. et Canon ibidem | AB Köln 1797 |
1799 | Ägidius Anton Schmitz | Kanonikus u. Apostolischer Protonotar; Agnes Leckstein, Dienstmädchen | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Rolshoven Johann Wilhelm | AB Köln 1835 | |
1835 | Hebenstreit Franz | AB Köln 1835 | |
1835 | Margraff Philipp Jacob | AB Köln 1835 | |
1854 | Meurers | Eigentümer, Kaufmann | AB Köln 1854 |
1862 | Meurers | Eigentümer, Kaufmann | AB Köln 1862 |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1888 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |