Horst (Diskussion | Beiträge) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
HorstR (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|- | |- | ||
| 1797 || Maximilian Lenne || Can. ad St. Apost. || AB Köln 1797 | | 1797 || Maximilian Lenne || Can. ad St. Apost. || AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 || Nikolaus Gehlenberg ||ohne; Anna Welter, Ehefrau; Maximilian Lenne, Kanonikus an St. Aposteln; Elisabeth Farante, Witwe || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |- | ||
| 1835 || Succursal-Pfarrkirche || Aposteln || AB Köln 1835 | | 1835 || Succursal-Pfarrkirche || Aposteln || AB Köln 1835 |
Aktuelle Version vom 29. Dezember 2024, 15:06 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Maximilian Lenne | Can. ad St. Apost. | AB Köln 1797 |
1799 | Nikolaus Gehlenberg | ohne; Anna Welter, Ehefrau; Maximilian Lenne, Kanonikus an St. Aposteln; Elisabeth Farante, Witwe | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Succursal-Pfarrkirche | Aposteln | AB Köln 1835 |
1835 | Haas Joh. Baptist | AB Köln 1835 | |
1835 | Haas Hermann Joseph | AB Köln 1835 | |
1854 | Kohlstadt | Eigentümer, Fabrikant | AB Köln 1854 |
1862 | Kohlstadt | Eigentümer, Apernstr. 13 | AB Köln 1862 |
1862 | Dr. Ewich | Arzt | AB Köln 1862 |
1862 | Metz | Kfm. | AB Köln 1862 |
1862 | Rüdiger | Direktor | AB Köln 1862 |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1888 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |