Zisterzienserinnenkloster St. Mariengarten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Altes Köln
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Köln-Maria-ad-Ortum-Kirche-037.jpg|mini|400px|Maria ad Ortum von Südosten, Zeichnung von Justus Vinkenbooms 1664/65]] | [[Datei:Köln-Maria-ad-Ortum-Kirche-037.jpg|mini|400px|Maria ad Ortum von Südosten, Zeichnung von Justus Vinkenbooms 1664/65]] | ||
[[Datei:ReinhardtPlan-Ausschnitt-MEmpfängnis-MAdHorto-LämmchenBurgmauer.jpg|mini|Ausschnitt aus dem [[Reinhardtplan]] von 1752 mit den Klöstern [[Franziskanerinnenkloster_der_unbefleckten_Empfängnis_Mariens|Mariä Empfängnis (32)]], '''Mariengarten (3)''' und "Lämmchen auf der Burgmauer" (19)]] | [[Datei:ReinhardtPlan-Ausschnitt-MEmpfängnis-MAdHorto-LämmchenBurgmauer.jpg|mini|Ausschnitt aus dem [[Reinhardtplan]] von 1752 mit den Klöstern [[Franziskanerinnenkloster_der_unbefleckten_Empfängnis_Mariens|Mariä Empfängnis (32)]], '''Mariengarten (3)''' und "Lämmchen auf der Burgmauer" (19)]] | ||
[[Datei:Köln-St-Maria-ad-ortum-Kapelle-b-039.JPG|mini|Kapelle "Maria ad ortum" zum Gedenken an Kirche und Kloster]] | |||
'''St. Maria ad ortum''' (''hortus sanctae Mariae'', ''St. Mariengarten'') war ein Kloster von '''Zisterzienserinnen''' in der [[Mariengartengasse]] im Stadtteil [[Altstadt-Nord]]. | '''St. Maria ad ortum''' (''hortus sanctae Mariae'', ''St. Mariengarten'') war ein Kloster von '''Zisterzienserinnen''' in der [[Mariengartengasse]] im Stadtteil [[Altstadt-Nord]]. | ||
== Eckdaten zu St. Mariengarten == | == Eckdaten zu St. Mariengarten == |
Version vom 14. April 2022, 20:10 Uhr

Ausschnitt aus dem Reinhardtplan von 1752 mit den Klöstern Mariä Empfängnis (32), Mariengarten (3) und "Lämmchen auf der Burgmauer" (19)
St. Maria ad ortum (hortus sanctae Mariae, St. Mariengarten) war ein Kloster von Zisterzienserinnen in der Mariengartengasse im Stadtteil Altstadt-Nord.
Eckdaten zu St. Mariengarten
Patrozinium | St. Maria |
Orden/Stift | Zisterzienserinnen |
Gründung | 1220/1233 |
Aufhebung | 1802 |
Geschichte
-- in Bearbeitung --
Kreuterkarte
Das Kloster St. Mariengarten ist (teilweise) zu finden in der Kreuterkarte K 337-77 - Ruhr, auf der
Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten
Schreinsbezirk
Weblinks
- Artikel St. Maria Maria ad ortum. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Literatur
-- in Bearbeitung --