HorstR (Diskussion | Beiträge) |
HorstR (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
|- | |- | ||
| 1905 || || Eigentümer, || AB Köln 1905 | | 1905 || || Eigentümer, || AB Köln 1905 | ||
|- | |||
| 1906 || A. Stauber ||Geigenbauer und Händler mit Streichinstr. und Saiten || MusikInstr.-AB 1906 | |||
|- | |- | ||
| 1931 || || Eigentümer, || AB Köln 1931 | | 1931 || || Eigentümer, || AB Köln 1931 |
Version vom 24. November 2024, 22:25 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Peter Gschickt | Post-Commissaire | AB Köln 1797 |
1835 | Brichot Joh. Dionysus | AB Köln 1835 | |
1854 | Burbach | Photograph | AB Köln 1854 |
1854 | Kuhse | Post-Assistent | AB Köln 1854 |
1854 | Rekowsky | Kaufmann | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1890 | A. Stauber | Geigenbauer und Instrumenten-Handlung | MusikInstr.-AB 1890 |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1906 | A. Stauber | Geigenbauer und Händler mit Streichinstr. und Saiten | MusikInstr.-AB 1906 |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |