Horst (Diskussion | Beiträge) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
HorstR (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|- | |- | ||
| 1797 || Clemens August von Mering || Canon. ad St. Apostolos || AB Köln 1797 | | 1797 || Clemens August von Mering || Canon. ad St. Apostolos || AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 || Clemens August von Mehring ||Kanonikus an St. Aposteln; Katharina Schmitz, Dienstmädchen || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |- | ||
| 1835 || Bollée Carl Eduard || || AB Köln 1835 | | 1835 || Bollée Carl Eduard || || AB Köln 1835 |
Aktuelle Version vom 29. Dezember 2024, 16:34 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Clemens August von Mering | Canon. ad St. Apostolos | AB Köln 1797 |
1799 | Clemens August von Mehring | Kanonikus an St. Aposteln; Katharina Schmitz, Dienstmädchen | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Bollée Carl Eduard | AB Köln 1835 | |
1854 | Eingang | AB Köln 1854 | |
1862 | Eingang | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1888 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |