Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Peter (Diskussion | Beiträge) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|- | |- | ||
| 1797 ||Anton Wallraff seel. wittwe|| in allen Gattungen von Strümpfen, Kappen, und Ehlenwaar.|| AB Köln 1797 | | 1797 ||Anton Wallraff seel. wittwe|| in allen Gattungen von Strümpfen, Kappen, und Ehlenwaar.|| AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1813 || Wallraff, les soeurs ||marchandes de bonneterie = Strumpfwaren || AB Köln 1813, 160 | |||
|- | |||
| 1822 || Schwarz Anton ||Kleinhändler in kurzen Waaren|| AB Köln 1822, 265 | |||
|- | |- | ||
| 1835 || Schwarz Anton || || AB Köln 1835 | | 1835 || Schwarz Anton || || AB Köln 1835 |
Version vom 26. Januar 2023, 22:23 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Anton Wallraff seel. wittwe | in allen Gattungen von Strümpfen, Kappen, und Ehlenwaar. | AB Köln 1797 |
1813 | Wallraff, les soeurs | marchandes de bonneterie = Strumpfwaren | AB Köln 1813, 160 |
1822 | Schwarz Anton | Kleinhändler in kurzen Waaren | AB Köln 1822, 265 |
1835 | Schwarz Anton | AB Köln 1835 | |
1854 | Schwarz | Eigentümer, Rentner | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1888 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |