Altes Köln

Severinstraße/Haus-Nr. 213: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 5: Zeile 5:
|-
|-
| 1797 || Anton Wermerskirchen || Brandeweinbrenner || AB Köln 1797
| 1797 || Anton Wermerskirchen || Brandeweinbrenner || AB Köln 1797
|-
| 1835 || Kock, Hub. Anton Theod. ||  || AB Köln 1835
|-
|-
| 1854 || Faust || Eigentümer, Nr. 211 || AB Köln 1854
| 1854 || Faust || Eigentümer, Nr. 211 || AB Köln 1854
Zeile 20: Zeile 22:
| 1862 ||  || Eigentümer, Privater || AB Köln 1862
| 1862 ||  || Eigentümer, Privater || AB Köln 1862
|-
|-
| 1888 ||  || Eigentümer, || AB Köln 1862
| 1888 ||  || Eigentümer, || AB Köln 1888
|-
|-
| 1898 ||  || Eigentümer,  || AB Köln 1898
| 1898 ||  || Eigentümer,  || AB Köln 1898

Version vom 23. Februar 2022, 23:23 Uhr

Eigentümer und Bewohner

Datum Name Beruf Quelle
1797 Anton Wermerskirchen Brandeweinbrenner AB Köln 1797
1835 Kock, Hub. Anton Theod. AB Köln 1835
1854 Faust Eigentümer, Nr. 211 AB Köln 1854
1854 Feilner Controleur AB Köln 1854
1854 Hoß Schreiner AB Köln 1854
1854 Mertens Schneider AB Köln 1854
1854 Mois Marktaufs. AB Köln 1854
1854 Riefeld Drechsler AB Köln 1854
1862 Eigentümer, Privater AB Köln 1862
1888 Eigentümer, AB Köln 1888
1898 Eigentümer, AB Köln 1898
1901 Eigentümer, AB Köln 1901
1905 Eigentümer, AB Köln 1905
1931 Eigentümer, AB Köln 1931
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.