Altes Köln

Waisenhausgasse/Haus-Nr. 22: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Altes Köln
Wechseln zu:Navigation, Suche
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 5: Zeile 5:
|-
|-
| 1797 || Gerard Filizet || Taglöhner || AB Köln 1797
| 1797 || Gerard Filizet || Taglöhner || AB Köln 1797
|-
| 1799 || Anton Winand ||Tagelöhner; Margareta Schneiders, Ehefrau; Apollonia, Kind; Gerhard Filizett, Tagelöhner; Maria Burvenichs, Ehefrau; Peter, Sohn; Peter, Sohn; Nikolaus Schneider, Gemüsegärtner; Apollonia Framges, Ehefrau; Adelheid, Tochter; o.A. Pauzlers, Witwe, Tagelöhnerin; Anna, Tochter || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799
|-
|-
| 1835 || Baum Gottfried ||  || AB Köln 1835
| 1835 || Baum Gottfried ||  || AB Köln 1835

Aktuelle Version vom 22. Februar 2025, 22:16 Uhr

Eigentümer und Bewohner

Datum Name Beruf Quelle
1797 Gerard Filizet Taglöhner AB Köln 1797
1799 Anton Winand Tagelöhner; Margareta Schneiders, Ehefrau; Apollonia, Kind; Gerhard Filizett, Tagelöhner; Maria Burvenichs, Ehefrau; Peter, Sohn; Peter, Sohn; Nikolaus Schneider, Gemüsegärtner; Apollonia Framges, Ehefrau; Adelheid, Tochter; o.A. Pauzlers, Witwe, Tagelöhnerin; Anna, Tochter Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799
1835 Baum Gottfried AB Köln 1835
1854 Augustin Stellmacher AB Köln 1854
1854 Millowitsch Steinmetz AB Köln 1854
1854 Pick Anstreicher AB Köln 1854
1854 Pütz Schreiner AB Köln 1854
1862 Eigentümer, AB Köln 1862
1888 Eigentümer, AB Köln 1862
1898 Eigentümer, AB Köln 1898
1901 Eigentümer, AB Köln 1901
1905 Eigentümer, AB Köln 1905
1931 Eigentümer, AB Köln 1931
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Altes Köln. Durch die Nutzung von Altes Köln erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.