Horst (Diskussion | Beiträge) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Horst (Diskussion | Beiträge) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|- | |- | ||
| 1797 ||Gerard Kyrdoff|| Rathsverwanter, und thut in Tuch und Wolle|| AB Köln 1797 | | 1797 ||Gerard Kyrdoff|| Rathsverwanter, und thut in Tuch und Wolle|| AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 || Johann Kerdorff; Elisabeth Mockel, Ehefrau; Hermann Kerdorff, Sohn; Elisabeth Graffs, Ladengehilfin; Katharina Hermans, Ladengehilfin; Katharina Siebertz, Ladengehilfin; Johann Wieland, Knecht; Peter Lingen, Knecht||Tuchhändler || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |||
| 1835 || Schenk Peter Joseph || || AB Köln 1835 | |||
|- | |- | ||
| 1854 || Bölker || Eigentümer, Tabakfabrik || AB Köln 1854 | | 1854 || Bölker || Eigentümer, Tabakfabrik || AB Köln 1854 |
Aktuelle Version vom 2. August 2023, 22:09 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Gerard Kyrdoff | Rathsverwanter, und thut in Tuch und Wolle | AB Köln 1797 |
1799 | Johann Kerdorff; Elisabeth Mockel, Ehefrau; Hermann Kerdorff, Sohn; Elisabeth Graffs, Ladengehilfin; Katharina Hermans, Ladengehilfin; Katharina Siebertz, Ladengehilfin; Johann Wieland, Knecht; Peter Lingen, Knecht | Tuchhändler | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Schenk Peter Joseph | AB Köln 1835 | |
1854 | Bölker | Eigentümer, Tabakfabrik | AB Köln 1854 |
1854-- | Baum Wwe. | o.G. | AB Köln 1854 |
1854 | Feldhaus | Kaufmann | AB Köln 1854 |
1854 | Parmentier | Beamter | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1888 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |