Altengrabengäßchen/Haus-Nr. 3: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Altes Köln
Horst (Diskussion | Beiträge) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Horst (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Zu den Einwohnern bis 1822 siehe hier [[Auf_dem_Altengraben/Haus-Nr._3]] | |||
=== Eigentümer und Bewohner === | === Eigentümer und Bewohner === | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" |
Aktuelle Version vom 24. Juni 2022, 15:21 Uhr
Zu den Einwohnern bis 1822 siehe hier Auf_dem_Altengraben/Haus-Nr._3
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1854 | Frank | Eigentümer, Tagl. | AB Köln 1854 |
1854 | Fröschke | Arresthausaufseher | AB Köln 1854 |
1854 | Goetze Wwe. | o.G. | AB Köln 1854 |
1854 | Grondahl | Rentnerin | AB Köln 1854 |
1854 | Kalt | o.G. | AB Köln 1854 |
1854-- | Meier | Eigentümer, Klingelpütz 2F | AB Köln 1854 |
1854 | Eingang zum Comptoir u. Fabrik von Menden u. Compagnie | AB Köln 1854 | |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1888 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |