Horst (Diskussion | Beiträge) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
HorstR (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|- | |- | ||
| 1797 || Henr. Arnold Jos. Ludowigs || Canon. ad St. Apost. || AB Köln 1797 | | 1797 || Henr. Arnold Jos. Ludowigs || Canon. ad St. Apost. || AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 || Heinrich Arnold Josef Ludwigs ||Kanonikus an St. Aposteln; Maria Pauli, Dienstmädchen; Maria Welz, Dienstmädchen || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |||
| 1835 || Breuer Heinrich || || AB Köln 1835 | |||
|- | |||
| 1835 || Riegemann Martin || || AB Köln 1835 | |||
|- | |- | ||
| 1854 || Engels || Eigentümer, General-Major und Festungs-Commandant || AB Köln 1854 | | 1854 || Engels || Eigentümer, General-Major und Festungs-Commandant || AB Köln 1854 |
Aktuelle Version vom 29. Dezember 2024, 15:03 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Henr. Arnold Jos. Ludowigs | Canon. ad St. Apost. | AB Köln 1797 |
1799 | Heinrich Arnold Josef Ludwigs | Kanonikus an St. Aposteln; Maria Pauli, Dienstmädchen; Maria Welz, Dienstmädchen | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Breuer Heinrich | AB Köln 1835 | |
1835 | Riegemann Martin | AB Köln 1835 | |
1854 | Engels | Eigentümer, General-Major und Festungs-Commandant | AB Köln 1854 |
1862 | von Dreßler | Obrist und Festungs-Commandant | AB Köln 1862 |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1888 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |