Horst (Diskussion | Beiträge) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
HorstR (Diskussion | Beiträge) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| 1797 || Hubert Jos. Zimmermann || Pfortenschreiber || AB Köln 1797 | | 1797 || Hubert Jos. Zimmermann || Pfortenschreiber || AB Köln 1797 | ||
|- | |- | ||
| 1854 || | | 1797 || Peter Ossendorff || Taglöhner || AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 || Peter Ossendorf ||Gärtner; Beatrix Wisdorf, Ehefrau; Ottilia Ossendorf, Tochter; Margareta Ossendorf, Tochter || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |||
| 1799 || 1/2, Martin Kuhlhaas ||Tagelöhner; Elisabeth Schutz, Ehefrau; Hermann, Kind; Heinrich Töller, Tagelöhner; Bernhard Morau, Tagelöhner; Margareta Toller, Ehefrau; Katharina Morau, Tochter; Heinrich Morau, Sohn; Anna Bolzems, Witwe; Katharina Bolzems, Tochter; Franz Oexeler, Tagelöhner; Katharina Hurcks, Ehefrau; Sibilla Oexeler, Tochter; Maria, Kind; Peter, Kind || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |||
| 1799 || 1/2, Hubert Josef Zimmermann ||Torschreiber der Martinspforte (Hahnenpforte); Gertrud Krakamp, Ehefrau; Franz, Kind; Nikolaus, Kind; Sofia Rings, Dienstmädchen; Maria Schmitz, Dienstmädchen || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |||
| 1835 || Leer || || AB Köln 1835 | |||
|- | |||
| 1854 || Bierbrauerei von Veith || Eigentümer, Hahnenstraße 40 || AB Köln 1854 | |||
|- | |- | ||
| 1862 || || Eigentümer, || AB Köln 1862 | | 1862 || || Eigentümer, || AB Köln 1862 | ||
|- | |- | ||
| 1888 || || Eigentümer, || AB Köln | | 1888 || || Eigentümer, || AB Köln 1888 | ||
|- | |- | ||
| 1898 || || Eigentümer, || AB Köln 1898 | | 1898 || || Eigentümer, || AB Köln 1898 |
Aktuelle Version vom 27. Dezember 2024, 23:08 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | 1/2 | Hahnen Pforte | AB Köln 1797 |
1797 | Hubert Jos. Zimmermann | Pfortenschreiber | AB Köln 1797 |
1797 | Peter Ossendorff | Taglöhner | AB Köln 1797 |
1799 | Peter Ossendorf | Gärtner; Beatrix Wisdorf, Ehefrau; Ottilia Ossendorf, Tochter; Margareta Ossendorf, Tochter | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1799 | 1/2, Martin Kuhlhaas | Tagelöhner; Elisabeth Schutz, Ehefrau; Hermann, Kind; Heinrich Töller, Tagelöhner; Bernhard Morau, Tagelöhner; Margareta Toller, Ehefrau; Katharina Morau, Tochter; Heinrich Morau, Sohn; Anna Bolzems, Witwe; Katharina Bolzems, Tochter; Franz Oexeler, Tagelöhner; Katharina Hurcks, Ehefrau; Sibilla Oexeler, Tochter; Maria, Kind; Peter, Kind | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1799 | 1/2, Hubert Josef Zimmermann | Torschreiber der Martinspforte (Hahnenpforte); Gertrud Krakamp, Ehefrau; Franz, Kind; Nikolaus, Kind; Sofia Rings, Dienstmädchen; Maria Schmitz, Dienstmädchen | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Leer | AB Köln 1835 | |
1854 | Bierbrauerei von Veith | Eigentümer, Hahnenstraße 40 | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1888 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |