St.-Apern-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Horst (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HorstR (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|Belegt für=1571 | |Belegt für=1571 | ||
|Quellenangabe=[[Mercatorplan]] | |Quellenangabe=[[Mercatorplan]] | ||
}}{{Historischer Name | |||
|Name=Aperstraße | |||
|Belegt für=1813 | |||
|Quellenangabe=Namensverzeichnis für 1813 | |||
}}{{Historischer Name | |||
|Name=Rue St. Apre | |||
|Belegt für=1813 | |||
|Quellenangabe=Namensverzeichnis für 1813 | |||
}} | }} | ||
|Nummer=02965 | |Nummer=02965 | ||
Zeile 336: | Zeile 344: | ||
}} | }} | ||
[[Datei:0028_0040_0001.jpg|mini|390px|Brouillon-Karte 1828-040 © Historisches Archiv der Stadt Köln]] | [[Datei:0028_0040_0001.jpg|mini|390px|Brouillon-Karte 1828-040 © Historisches Archiv der Stadt Köln]] | ||
Im 12. Jh. neben der Stadtmauer gelegen; Mercator zeichnet in seinem Plan am Anfang und am Ende je eine Kirche ein: [[St. Apern]] im Süden und [[St. Clara]] im Norden. | Im 12. Jh. neben der Stadtmauer gelegen; Mercator zeichnet in seinem Plan am Anfang und am Ende je eine Kirche ein: [[St. Apern]] im Süden und [[St. Clara]] im Norden.<br> | ||
Bei Mercator finden wir dann auch den sich entwickelnden Namen Hinder Sant Claren. | Bei Mercator finden wir dann auch den sich entwickelnden Namen Hinder Sant Claren.<br> | ||
Sankt Apern war von 500 bis 507 merowingischer Bischof in Toul. Er galt als Schutzpatron der Schweinehirten (aper=Eber). <br> | |||
Der Verlauf der Straße zeigt noch heute den Verlauf der römischen Westmauer. | |||
Details zu den Häusern: [[Datei:Icon-haus.png|40px]]Nr. | Details zu den Häusern: [[Datei:Icon-haus.png|40px]]Nr. | ||
Zeile 393: | Zeile 403: | ||
| 5 || 4187 || 6 || 4209 | | 5 || 4187 || 6 || 4209 | ||
|- | |- | ||
| 7 || | | 7 || 4186 || 8 || 4210 | ||
|- | |- | ||
| 9 || | | 9 || 4185, 4184 || 10 || 4211 | ||
|- | |- | ||
| 11 || 4183 || 12 || 4212 | | 11 || 4183 || 12 || 4212 | ||
Zeile 413: | Zeile 423: | ||
| 25 || 4176 || 26 || 4219, 4220 | | 25 || 4176 || 26 || 4219, 4220 | ||
|- | |- | ||
| 27 || 4175 || 28 || 4222 | | 27 || 4175 || 28 || 4221, 4222 | ||
|- | |- | ||
| 29 || 4174 || 30 || 4223 | | 29 || 4174 || 30 || 4223 | ||
Zeile 467: | Zeile 477: | ||
[[Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten]] | [[Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten]] | ||
== Kolonellschaft == | |||
{| class="wikitable" | |||
|- | |||
! Kolonellschaft !! Quelle | |||
|- | |||
| Fünfte und sechste Kolonellschaft ||EinwVz 1798 | |||
|- | |||
|} | |||
{{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}} | {{Anzeige Adressen in Verkehrsfläche}} |
Aktuelle Version vom 14. Dezember 2024, 17:21 Uhr
Verkehrsfläche | |
---|---|
NameDer offizielle (oder Haupt-)Name eines Objekts | St.-Apern-Straße |
Historische Namen |
|
NummerDie offizielle Kennummer einer Straße in Köln | 02965 |
LängeDie Gesamtlänge eines Weges (wenn man ihn als gerade Linie auseinanderziehen würde) in Metern oder Kilometern. | 272,95334804 m0,27 km <br /> |
In StadtteilenGibt einen Stadtteil an, in dem eine Verkehrsfläche liegt. | Altstadt-Nord |
Datenquelle: Stadt Köln – offenedaten-koeln.de
|
Im 12. Jh. neben der Stadtmauer gelegen; Mercator zeichnet in seinem Plan am Anfang und am Ende je eine Kirche ein: St. Apern im Süden und St. Clara im Norden.
Bei Mercator finden wir dann auch den sich entwickelnden Namen Hinder Sant Claren.
Sankt Apern war von 500 bis 507 merowingischer Bischof in Toul. Er galt als Schutzpatron der Schweinehirten (aper=Eber).
Der Verlauf der Straße zeigt noch heute den Verlauf der römischen Westmauer.
Details zu den Häusern: Nr.
1, 2,
3, 4,
5, 6,
7, 8,
9, 10,
11, 12,
13, 14,
15, 16,
17, 18,
19, 20,
21, 22,
23, 24,
25, 26,
27, 28,
29, 30,
31, 32,
33, 34,
35, 36,
37, 38,
39, 40,
41, 42,
43, 44,
45, 46,
47, 48,
49, 50,
51, 52,
53, 54,
55, 56,
57, 58,
59, 60,
61, 62,
63, 64,
65, 66,
67, 68,
69, 70,
71, 72,
73,
75,
77.
Hausnummern-Vergleichstabelle
Tabelle entnommen aus dem Einwohnerverzeichnis von 1822.
neue Nr. | alte (franz.) Nr. | neue Nr. | alte (franz.) Nr. |
---|---|---|---|
1 | 4189 | 2 | 4207 |
3 | 4188 | 4 | 4208 |
5 | 4187 | 6 | 4209 |
7 | 4186 | 8 | 4210 |
9 | 4185, 4184 | 10 | 4211 |
11 | 4183 | 12 | 4212 |
13 | 4182 | 14 | 4213 |
15 | 4181 | 16 | 4214 |
17 | 4180 | 18 | 4215 |
19 | 4179 | 20 | 4216 |
21 | 4178 | 22 | 4217 |
23 | 4177 | 24 | 4218 |
25 | 4176 | 26 | 4219, 4220 |
27 | 4175 | 28 | 4221, 4222 |
29 | 4174 | 30 | 4223 |
31 | 4173 | 32 | 4224 |
33 | 4172 | 34 | 4225 |
35 | 4171 | 36 | 4226 |
37 | 4170 | 38 | 4227 |
39 | 4169 | 40 | 4228 |
41 | 4168 | 42 | 4239 |
43 | 4167 | 44 | 4230 |
45 | 4166 | 46 | 4231 |
47 | 4165 | 48 | 4232 |
49 | 4164 | 50 | 4233 |
51 | 4163 | 52 | 4234 |
53 | 4162 | 54 | 4235 |
55 | 4161 | 56 | 4236 |
57 | 4160 | 58 | 4237 |
59 | 4159 | 60 | 4238 |
61 | 4158 | 62 | 4239 |
63 | 4157 | 64 | 4240 |
66 | 4241 | ||
68 | 4242 |
Brouillonkarte
Karte Nr. 40.
Pfarreizugehörigkeiten
1854: Pfarre St. Gereon
Kreuterkarte
Die Straße ist zu finden in der Kreuterkarte K 337-17 - Ehrenstraße : Bild
Topographische_Sammlung_von_Franz_Kreuter/Kreuterkarten
Kolonellschaft
Kolonellschaft | Quelle |
---|---|
Fünfte und sechste Kolonellschaft | EinwVz 1798 |
Adressen 2019
- 1 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 20.28" N, 6° 56' 42.54" E
- 2 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 19.77" N, 6° 56' 43.45" E
- 4 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 20.03" N, 6° 56' 43.54" E
- 6 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 20.20" N, 6° 56' 43.65" E
- 7 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 20.43" N, 6° 56' 42.28" E
- 8 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 20.36" N, 6° 56' 43.75" E
- 9 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 20.70" N, 6° 56' 42.34" E
- 10 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 20.64" N, 6° 56' 43.99" E
- 11 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 20.91" N, 6° 56' 42.48" E
- 12 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 20.89" N, 6° 56' 44.04" E
- 13 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 21.09" N, 6° 56' 42.67" E
- 14 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 21.05" N, 6° 56' 44.03" E
- 15 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 21.30" N, 6° 56' 42.82" E
- 16 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 21.17" N, 6° 56' 44.19" E
- 17 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 21.52" N, 6° 56' 43.14" E
- 18 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 21.33" N, 6° 56' 44.39" E
- 19 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 21.72" N, 6° 56' 43.21" E
- 20 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 21.50" N, 6° 56' 44.55" E
- 21 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 22.01" N, 6° 56' 43.54" E
- 22 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 21.61" N, 6° 56' 44.81" E
- 26 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 21.71" N, 6° 56' 45.07" E
- 26a (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 21.88" N, 6° 56' 45.30" E
- 28 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 22.31" N, 6° 56' 45.77" E
- 32 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 22.89" N, 6° 56' 46.15" E
- 40 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 24.39" N, 6° 56' 46.60" E
- 42 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 24.55" N, 6° 56' 46.64" E
- 44 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 24.77" N, 6° 56' 46.67" E
- 46 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 24.93" N, 6° 56' 46.70" E
- 48 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 25.14" N, 6° 56' 46.77" E
- 50 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 25.31" N, 6° 56' 46.76" E
- 52 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 25.48" N, 6° 56' 46.78" E
- 54 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 25.58" N, 6° 56' 46.81" E
- 56 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 25.77" N, 6° 56' 46.91" E
- 58 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 25.90" N, 6° 56' 46.92" E
- 60 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 26.03" N, 6° 56' 46.98" E
- 64 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 26.38" N, 6° 56' 47.01" E
- 66 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 26.54" N, 6° 56' 47.05" E
- 68 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 26.70" N, 6° 56' 47.13" E
- 70 (3. Juli 2019Adressdatensatz der Stadt Köln)
- Position
- 50° 56' 27.01" N, 6° 56' 47.12" E