Horst (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
HorstR (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Blaubach_45-67.jpg|Haus Richartz, erbaut 1837|thumb|500px]] | [[Datei:Blaubach_45-67.jpg|Haus Richartz, erbaut 1837 © RBA|thumb|500px]] | ||
Johann Heinrich Richartz war Kaufmann und Stifter des ersten Baus des Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud. | Johann Heinrich Richartz war Kaufmann und Stifter des ersten Baus des Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud. | ||
Bereits im Ruhestand, bot der gebürtige Kölner dem Rat der Stadt an, ein Museum für die Kunstsammlung des verstorbenen Ferdinand Franz Wallraf zu finanzieren. Er verstarb nach kurzer Krankheit noch vor der Fertigstellung des Museums. | Bereits im Ruhestand, bot der gebürtige Kölner dem Rat der Stadt an, ein Museum für die Kunstsammlung des verstorbenen Ferdinand Franz Wallraf zu finanzieren. Er verstarb nach kurzer Krankheit noch vor der Fertigstellung des Museums. | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|- | |- | ||
| 1797 || Peter Birrenbach || Becker, seel. wittwe || AB Köln 1797 | | 1797 || Peter Birrenbach || Becker, seel. wittwe || AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 || o.A. Birrenbach ||Witwe, Bäckerin; Agnes Birrenbach, Tochter; Reiner Birrenbach, Sohn; Werner Birrenbach, Sohn || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |||
| 1835 || Schnitzler Hermann || || AB Köln 1835 | |||
|- | |||
| 1835 || Birrenbach Catharina || || AB Köln 1835 | |||
|- | |- | ||
| 1854 || Richartz || Eigentümer, Rentner || AB Köln 1854 | | 1854 || Richartz || Eigentümer, Rentner || AB Köln 1854 |
Aktuelle Version vom 2. März 2025, 17:58 Uhr
Johann Heinrich Richartz war Kaufmann und Stifter des ersten Baus des Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud. Bereits im Ruhestand, bot der gebürtige Kölner dem Rat der Stadt an, ein Museum für die Kunstsammlung des verstorbenen Ferdinand Franz Wallraf zu finanzieren. Er verstarb nach kurzer Krankheit noch vor der Fertigstellung des Museums.
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Peter Birrenbach | Becker, seel. wittwe | AB Köln 1797 |
1799 | o.A. Birrenbach | Witwe, Bäckerin; Agnes Birrenbach, Tochter; Reiner Birrenbach, Sohn; Werner Birrenbach, Sohn | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Schnitzler Hermann | AB Köln 1835 | |
1835 | Birrenbach Catharina | AB Köln 1835 | |
1854 | Richartz | Eigentümer, Rentner | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, Privater | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |