Horst (Diskussion | Beiträge) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
HorstR (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|- | |- | ||
| 1797 || Henr. Rothkopp || Hemderknöpfger-Macher || AB Köln 1797 | | 1797 || Henr. Rothkopp || Hemderknöpfger-Macher || AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 || Heinrich Rottkop ||Hemdenknopfmacher; Mechthild Köller, Ehefrau; Maria Anna, Tochter || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |- | ||
| 1835 || Wingen Andreas || || AB Köln 1835 | | 1835 || Wingen Andreas || || AB Köln 1835 |
Aktuelle Version vom 1. März 2025, 14:47 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Henr. Rothkopp | Hemderknöpfger-Macher | AB Köln 1797 |
1799 | Heinrich Rottkop | Hemdenknopfmacher; Mechthild Köller, Ehefrau; Maria Anna, Tochter | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Wingen Andreas | AB Köln 1835 | |
1854 | Erkelenz | Eigentümer, unt. Seidm. 7 | AB Köln 1854 |
1854 | Heymann | Weißgerbereiges. | AB Köln 1854 |
1854 | Strung | Bäcker | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |