HorstR (Diskussion | Beiträge) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|- | |- | ||
| 1797 || Cornel. Heyden || mit kurtzen Waaren || AB Köln 1797 | | 1797 || Cornel. Heyden || mit kurtzen Waaren || AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 || Cornelius Hayden ||mit kurzen Waren; Gertrud Fürth, Ehefrau; Anna Maria, Tochter; Katharina, Tochter; Heinrich, Kind; Gertrud, Kind || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |||
| 1835 || Heiden Heinrich || || AB Köln 1835 | |||
|- | |- | ||
| 1854 ||Bungarten|| Eigentümer, Brauerei || AB Köln 1854 | | 1854 ||Bungarten|| Eigentümer, Brauerei || AB Köln 1854 |
Aktuelle Version vom 1. März 2025, 12:46 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Cornel. Heyden | mit kurtzen Waaren | AB Köln 1797 |
1799 | Cornelius Hayden | mit kurzen Waren; Gertrud Fürth, Ehefrau; Anna Maria, Tochter; Katharina, Tochter; Heinrich, Kind; Gertrud, Kind | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Heiden Heinrich | AB Köln 1835 | |
1854 | Bungarten | Eigentümer, Brauerei | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |