Horst (Diskussion | Beiträge) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
HorstR (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|- | |- | ||
| 1797 || Jos. Officier || Gärtner im Taglohn || AB Köln 1797 | | 1797 || Jos. Officier || Gärtner im Taglohn || AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 || Jodokus Officier ||Gärtner im Taglohn; Maria Folmers, Ehefrau; Christina, Tochter; Jakob, Sohn; Peter, Sohn; Maria, Kind; Ludwig, Kind; o.A. Langenberg, Witwe, arm || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |||
| 1835 || Altengarten Joh. Heinrich || || AB Köln 1835 | |||
|- | |- | ||
| 1854 || Bastian || Eigentümer, Seidenweber || AB Köln 1854 | | 1854 || Bastian || Eigentümer, Seidenweber || AB Köln 1854 |
Aktuelle Version vom 18. Februar 2025, 00:10 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Jos. Officier | Gärtner im Taglohn | AB Köln 1797 |
1799 | Jodokus Officier | Gärtner im Taglohn; Maria Folmers, Ehefrau; Christina, Tochter; Jakob, Sohn; Peter, Sohn; Maria, Kind; Ludwig, Kind; o.A. Langenberg, Witwe, arm | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Altengarten Joh. Heinrich | AB Köln 1835 | |
1854 | Bastian | Eigentümer, Seidenweber | AB Köln 1854 |
1854 | Eder | Schreinerges. | AB Köln 1854 |
1854 | Großkopf | Tagl. | AB Köln 1854 |
1854 | Jltchen Wwe. | o.G. | AB Köln 1854 |
1854 | Krah | Privat-Secretair | AB Köln 1854 |
1854 | Pappelsdorf | Maurerges. | AB Köln 1854 |
1854 | Schmitz Wwe. | Krankenwärter | AB Köln 1854 |
1854 | Walter | Schneider | AB Köln 1854 |
1854 | Weßling | Tagl. | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1888 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |