Auf dem Hunnenrücken/Haus-Nr. 12: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Altes Köln
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|- | |- | ||
| 1835 || Berndgen Mathias || || AB Köln 1835 | | 1835 || Berndgen Mathias || || AB Köln 1835 | ||
|-- | |||
| 1841 || Berndgen || || AB Köln 1841 | |||
|- | |- | ||
| 1854 ||Saart|| Eigentümer, Buchhalter || AB Köln 1854 | | 1854 ||Saart|| Eigentümer, Buchhalter || AB Köln 1854 |
Aktuelle Version vom 5. Februar 2025, 17:56 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Joh. Theodor Püllen | Essendischer wirklicher Hofrath, officialatischer Assessor, und wircklicher Rath bei Hrn. Grafen von Salm | AB Köln 1797 |
1835 | Berndgen Mathias | AB Köln 1835 | |
1841 | Berndgen | AB Köln 1841 | |
1854 | Saart | Eigentümer, Buchhalter | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |