Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
HorstR (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|- | |- | ||
| 1797 ||Johan Rudolph Henderjung|| Altschuster|| AB Köln 1797 | | 1797 ||Johan Rudolph Henderjung|| Altschuster|| AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 || Heinrich Falckenstein ||Fuhrmann; Theresia Ackermanns, Ehefrau; Andreas Wolff, Sohn; Anton, Kind; Gertrud, Kind; Margareta, Kind; Johann, Kind; Christian, Kind; Anton Gabriel, Tagelöhner; o.A. Schorns, Witwe, arm; Balduin Küpper, arm || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |- | ||
| 1835 || Hamacher Michael || || AB Köln 1835 | | 1835 || Hamacher Michael || || AB Köln 1835 |
Aktuelle Version vom 28. Januar 2025, 22:11 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Johan Rudolph Henderjung | Altschuster | AB Köln 1797 |
1799 | Heinrich Falckenstein | Fuhrmann; Theresia Ackermanns, Ehefrau; Andreas Wolff, Sohn; Anton, Kind; Gertrud, Kind; Margareta, Kind; Johann, Kind; Christian, Kind; Anton Gabriel, Tagelöhner; o.A. Schorns, Witwe, arm; Balduin Küpper, arm | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Hamacher Michael | AB Köln 1835 | |
1841 | Hamacher | AB Köln 1841 | |
1841 | Hopp | AB Köln 1841 | |
1841 | Strick | AB Köln 1841 | |
1854 | Hamacher | Eigentümer, Fuhruntern. | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |