Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|- | |- | ||
| 1797 || || || AB Köln 1797 | | 1797 || || || AB Köln 1797 | ||
|-- | |||
| 1841 || {L}ongartz || || AB Köln 1841 | |||
|-- | |||
| 1841 || Raut || || AB Köln 1841 | |||
|-- | |||
| 1841 || Holthausen || || AB Köln 1841 | |||
|- | |- | ||
| 1854 || Emmerich Wwe. || Wäscherin || AB Köln 1854 | | 1854 || Emmerich Wwe. || Wäscherin || AB Köln 1854 |
Aktuelle Version vom 19. Januar 2025, 14:13 Uhr
Hier steht das Zeughaus, in dem sich seit 1958 das Stadtmuseum befindet.
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | AB Köln 1797 | ||
1841 | {L}ongartz | AB Köln 1841 | |
1841 | Raut | AB Köln 1841 | |
1841 | Holthausen | AB Köln 1841 | |
1854 | Emmerich Wwe. | Wäscherin | AB Köln 1854 |
1854 | Nolden | Näherin | AB Köln 1854 |
1854 | Roggendorf | Schneider | AB Köln 1854 |
1854 | Thelen | Karrenschbr. | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |