Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
HorstR (Diskussion | Beiträge) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle | ! Datum !! Name !! Beruf !! Quelle | ||
|- | |- | ||
| 1797 || 1/2 || St. Caecilia Stiftskirche || AB Köln 1797 | | 1797 || 1/2 || [[St. Cäcilia|St. Caecilia Stiftskirche]] || AB Köln 1797 | ||
|- | |- | ||
| | | 1799 || 1/2 St. Cäcilia Stiftskirche ||Aloisia Freifrau von Klaeber, Äbtissin; Ordensangehörige: Maria Katharina von Gall; Maria Franziska von Leers zu Lerbach (Lersch); Caspary von Ossenbroch; Maria Alberta von Mylius; Henrietta Gertrud von Hoffmans; Anna Sofia Cäcilia von Sonnemaens; Katharina Josefa von Reuss (Reusch); Maria Scholastika von Monschau; Maria Eleonora von Eschenbrender (Eschenbrenner); Apollonia Fausch, Dienstmädchen; Anna Schils, Dienstmädchen; Gertrud Reinartz, Zimmermädchen; Barbara Winckels, Zimmermädchen; Peter Küpper, Knecht; Anna Faust, Dienstmädchen; Eva Webers, Dienstmädchen; Christian Bochen, Gärtner; Maria Kahls, Dienstmädchen; Thomas Frechen, Gärtner; Martin Riquartz, Knecht || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | ||
|- | |- | ||
| 1854 || Kirche ||St. Cäcilia || AB Köln 1854 | | 1799 || 1/4 St. Michaeliskirche und Frauenkloster || Maria Keysers, Superiorin; Ordensangehörige: Gertrud Hahns; Anna Rans; Maria Rans; Josefa Krings; Maria Fuchs; Anna Fritz; Anna Siebertz, Dienstmädchen|| Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | ||
|- | |||
| 1835 || Kapelle || [[St. Cäcilia|Cäciliakirche (dermalen geschlossen)]] || AB Köln 1835 | |||
|- | |||
| 1854 || Kirche ||[[St. Cäcilia]] || AB Köln 1854 | |||
|- | |- | ||
| 1862 || || Eigentümer, || AB Köln 1862 | | 1862 || || Eigentümer, || AB Köln 1862 |
Aktuelle Version vom 9. Januar 2025, 21:40 Uhr
Unmittelbar neben dem Cäcilienkloster unter derselben Adresse lag die Augustinerinnenklause und -kapelle St. Michael.
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | 1/2 | St. Caecilia Stiftskirche | AB Köln 1797 |
1799 | 1/2 St. Cäcilia Stiftskirche | Aloisia Freifrau von Klaeber, Äbtissin; Ordensangehörige: Maria Katharina von Gall; Maria Franziska von Leers zu Lerbach (Lersch); Caspary von Ossenbroch; Maria Alberta von Mylius; Henrietta Gertrud von Hoffmans; Anna Sofia Cäcilia von Sonnemaens; Katharina Josefa von Reuss (Reusch); Maria Scholastika von Monschau; Maria Eleonora von Eschenbrender (Eschenbrenner); Apollonia Fausch, Dienstmädchen; Anna Schils, Dienstmädchen; Gertrud Reinartz, Zimmermädchen; Barbara Winckels, Zimmermädchen; Peter Küpper, Knecht; Anna Faust, Dienstmädchen; Eva Webers, Dienstmädchen; Christian Bochen, Gärtner; Maria Kahls, Dienstmädchen; Thomas Frechen, Gärtner; Martin Riquartz, Knecht | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1799 | 1/4 St. Michaeliskirche und Frauenkloster | Maria Keysers, Superiorin; Ordensangehörige: Gertrud Hahns; Anna Rans; Maria Rans; Josefa Krings; Maria Fuchs; Anna Fritz; Anna Siebertz, Dienstmädchen | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Kapelle | Cäciliakirche (dermalen geschlossen) | AB Köln 1835 |
1854 | Kirche | St. Cäcilia | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1888 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |