Horst (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
HorstR (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Mägdehaus''' unter Leitung von Franziskanerinnen aus Aachen (4 Schwestern), gegründet 1866, vermittelt jährlich 2500 Dienstmädchen bei 5000 Gesuchen von Herrschaften. | <br>'''Mägdehaus''' unter Leitung von Franziskanerinnen aus Aachen (4 Schwestern), gegründet 1866, vermittelt jährlich 2500 Dienstmädchen bei 5000 Gesuchen von Herrschaften. | ||
=== Eigentümer und Bewohner === | === Eigentümer und Bewohner === | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|- | |- | ||
| 1797 || Leer || || AB Köln 1797 | | 1797 || Leer || || AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 || Jakob Schwab ||Jurist; Sibilla Alexanders, Ehefrau; Elisabeth Sürth, Dienstmädchen; Jakob Alexander, Sohn || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |||
| 1835 || Veith Moritz || || AB Köln 1835 | |||
|- | |- | ||
| 1854 || Elkendorf ||Rentnerin || AB Köln 1854 | | 1854 || Elkendorf ||Rentnerin || AB Köln 1854 |
Aktuelle Version vom 7. Januar 2025, 23:26 Uhr
Mägdehaus unter Leitung von Franziskanerinnen aus Aachen (4 Schwestern), gegründet 1866, vermittelt jährlich 2500 Dienstmädchen bei 5000 Gesuchen von Herrschaften.
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Leer | AB Köln 1797 | |
1799 | Jakob Schwab | Jurist; Sibilla Alexanders, Ehefrau; Elisabeth Sürth, Dienstmädchen; Jakob Alexander, Sohn | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Veith Moritz | AB Köln 1835 | |
1854 | Elkendorf | Rentnerin | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1888 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |