Horst (Diskussion | Beiträge) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
HorstR (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|- | |- | ||
| 1797 || Godfr. Odendhal || Canon. ad St. Apost. || AB Köln 1797 | | 1797 || Godfr. Odendhal || Canon. ad St. Apost. || AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 || Josef Konrad Hausman ||Kanonikus an St. Aposteln; Matthias Chakstal, Tagelöhner; Katharina Felten, Ehefrau; Angela Chakstal, Tochter; Johann, Kind; Katharina, Kind; Anna, Kind || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |- | ||
| 1835 || Schäfer Maria Agnes || || AB Köln 1835 | | 1835 || Schäfer Maria Agnes || || AB Köln 1835 |
Aktuelle Version vom 29. Dezember 2024, 15:00 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Conrad Hausmann | Canon. ad St. Apost. | AB Köln 1797 |
1797 | Godfr. Odendhal | Canon. ad St. Apost. | AB Köln 1797 |
1799 | Josef Konrad Hausman | Kanonikus an St. Aposteln; Matthias Chakstal, Tagelöhner; Katharina Felten, Ehefrau; Angela Chakstal, Tochter; Johann, Kind; Katharina, Kind; Anna, Kind | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Schäfer Maria Agnes | AB Köln 1835 | |
1854 | v. Recklinghausen Wwe. | Eigentümer, o.G. | AB Köln 1854 |
1854 | Compes | Advokat Anwalt | AB Köln 1854 |
1854 A | Stenger | Eigentümer, Kaufmann | AB Köln 1854 |
1854 | Pannes | Rentner | AB Köln 1854 |
1862 | Compes | Eigentümer, Adv.-Anw. | AB Köln 1862 |
1862 5A | Meyer | Eigentümer, Rentner | AB Köln 1862 |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1888 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |