Großer Griechenmarkt/Haus-Nr. 37: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Altes Köln
Horst (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
HorstR (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| 1797 || Constantin Jos. Sutorius || Weinzäpf, seel. wittwe || AB Köln 1797 | | 1797 || Constantin Jos. Sutorius || Weinzäpf, seel. wittwe || AB Köln 1797 | ||
|- | |- | ||
| 1854 || | | 1799 ||Heinrich Kuchem ||ohne; Elisabeth Franz, Ehefrau; Maria, Kind; Franziska, Kind; Heinrich, Kind; Elisabeth, Kind || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | ||
|- | |||
| 1835 || Bechem Heinrich || || AB Köln 1835 | |||
|- | |||
| 1854 || Fröhlich Wwe. || Eigentümer, am Hof 26 || AB Köln 1854 | |||
|- | |||
| 1854 || Böck || Schreiner || AB Köln 1854 | |||
|- | |||
| 1854 || Kring Wwe. || o. G. || AB Köln 1854 | |||
|- | |||
| 1854 || Schmitz || Seidenweber || AB Köln 1854 | |||
|- | |||
| 1854 || Weber || Bierbrauer || AB Köln 1854 | |||
|- | |- | ||
| 1862 || || Eigentümer, || AB Köln 1862 | | 1862 || || Eigentümer, || AB Köln 1862 | ||
Zeile 27: | Zeile 39: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
=== Brauhaus === | |||
Brauhaus [[Ist Brauhaus::Im Bachem]] | |||
{| class="wikitable" | |||
|- | |||
! Brauer !! Brauhausname || von-bis | |||
|- | |||
| Heinrich Bechem ||Brauhaus "Im Bachem"||1838-1849 | |||
|- | |||
| Peter Josef Weber, Brauer ||Brauhaus "Im Bachem"||1849-1857 | |||
|- | |||
| Jakob Röttgen, Brauer ||Brauhaus "Im Bachem" ||1857-1861 | |||
|- | |||
| Josef Schärtzgens, Brauer ||Brauhaus "Im Bachem"||1861-1872 | |||
|- | |||
| Peter Walter, Brauer||Brauhaus "Im Bachem"||1872-1880 | |||
|- | |||
|} | |||
[[Kategorie:Brauhaus]] | |||
[[Kategorie:Adresse]] | [[Kategorie:Adresse]] | ||
{{DEFAULTSORT:Großer Griechenmarkt/Haus-Nr. 037}} | {{DEFAULTSORT:Großer Griechenmarkt/Haus-Nr. 037}} |
Aktuelle Version vom 1. Dezember 2024, 23:10 Uhr
Das Haus "Zum großen Bachem" an der Ecke zur Bachemstraße, die erst 1845 angelegt wurde. Es wurde 1590 von einem Peter von Krastein erbaut.
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Constantin Jos. Sutorius | Weinzäpf, seel. wittwe | AB Köln 1797 |
1799 | Heinrich Kuchem | ohne; Elisabeth Franz, Ehefrau; Maria, Kind; Franziska, Kind; Heinrich, Kind; Elisabeth, Kind | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Bechem Heinrich | AB Köln 1835 | |
1854 | Fröhlich Wwe. | Eigentümer, am Hof 26 | AB Köln 1854 |
1854 | Böck | Schreiner | AB Köln 1854 |
1854 | Kring Wwe. | o. G. | AB Köln 1854 |
1854 | Schmitz | Seidenweber | AB Köln 1854 |
1854 | Weber | Bierbrauer | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |
Brauhaus
Brauhaus Im Bachem
Brauer | Brauhausname | von-bis |
---|---|---|
Heinrich Bechem | Brauhaus "Im Bachem" | 1838-1849 |
Peter Josef Weber, Brauer | Brauhaus "Im Bachem" | 1849-1857 |
Jakob Röttgen, Brauer | Brauhaus "Im Bachem" | 1857-1861 |
Josef Schärtzgens, Brauer | Brauhaus "Im Bachem" | 1861-1872 |
Peter Walter, Brauer | Brauhaus "Im Bachem" | 1872-1880 |