Horst (Diskussion | Beiträge) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
HorstR (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|- | |- | ||
| 1797 || Adam Frengel || Weinzäpfer || AB Köln 1797 | | 1797 || Adam Frengel || Weinzäpfer || AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 || Adam Frengel ||Schank-Wirt; Elisabeth Welters, Ehefrau; Gertrud Frengels, Tochter; Ferdinand Frengel, Sohn; Baptist, Kind || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |- | ||
| 1835 || Kremer Johann Bernard || || AB Köln 1835 | | 1835 || Kremer Johann Bernard || || AB Köln 1835 |
Aktuelle Version vom 23. November 2024, 01:09 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Adam Frengel | Weinzäpfer | AB Köln 1797 |
1799 | Adam Frengel | Schank-Wirt; Elisabeth Welters, Ehefrau; Gertrud Frengels, Tochter; Ferdinand Frengel, Sohn; Baptist, Kind | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Kremer Johann Bernard | AB Köln 1835 | |
1854 | Weiser | Eigentümer, Kunstgärtner | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1888 | |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |