Horst (Diskussion | Beiträge) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Horst (Diskussion | Beiträge) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|- | |- | ||
| 1797 ||Peter Breuer|| Taglöhner|| AB Köln 1797 | | 1797 ||Peter Breuer|| Taglöhner|| AB Köln 1797 | ||
|- | |||
| 1799 ||Katharina Breuers ||Witwe; Johann Breuer, Sohn; Arnold Dingelhofen, Tagelöhner; Cäcilia Eigelshofen, Ehefrau; Anna, Kind || Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 | |||
|- | |- | ||
| 1835 || Küpper Mathias || || AB Köln 1835 | | 1835 || Küpper Mathias || || AB Köln 1835 |
Aktuelle Version vom 30. Mai 2024, 20:33 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Peter Breuer | Taglöhner | AB Köln 1797 |
1799 | Katharina Breuers | Witwe; Johann Breuer, Sohn; Arnold Dingelhofen, Tagelöhner; Cäcilia Eigelshofen, Ehefrau; Anna, Kind | Einwohnerverz. frz.Verwaltung Köln 1799 |
1835 | Küpper Mathias | AB Köln 1835 | |
1854 | Harnischmacher | Taglöhner | AB Köln 1854 |
1854 | Hasselweiler Wwe. | o.G. | AB Köln 1854 |
1854 | Heinen Wwe. | o.G. | AB Köln 1854 |
1854 | Klein Wwe. | o.G. | AB Köln 1854 |
1854 | Leßwing | Taglöhner | AB Köln 1854 |
1862 | Eigentümer, | AB Köln 1862 | |
1888 | Eigentümer, | AB Köln 1888 |