Horst (Diskussion | Beiträge) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Horst (Diskussion | Beiträge) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| 1862 || Rueb ||Kaufmann || AB Köln 1862 | | 1862 || Rueb ||Kaufmann || AB Köln 1862 | ||
|- | |- | ||
| 1888 || | | 1888 || Kürten || Eigentümer, Seifenfabrik|| AB Köln 1888 | ||
|- | |- | ||
| 1898 || || Eigentümer, || AB Köln 1898 | | 1898 || || Eigentümer, || AB Köln 1898 |
Aktuelle Version vom 24. November 2023, 21:50 Uhr
Eigentümer und Bewohner
Datum | Name | Beruf | Quelle |
---|---|---|---|
1797 | Thomas Boessenbacher | in Englischen und Nürnberger Waaren aller Gattungen | AB Köln 1797 |
1835 | Sittmann Everhard | AB Köln 1835 | |
1835 | Sittmann Heinr. Hubert | AB Köln 1835 | |
1841 | Sittmann | AB Köln 1841 | |
1854 | Sittmann Wwe. | Eigentümer, Kurzwaarenhandlung | AB Köln 1854 |
1862 | Kürten | Eigentümer, Seidmacher 3 | AB Köln 1862 |
1862 | Heyn | Adjutant | AB Köln 1862 |
1862 | Holzhey | Lieutenant | AB Köln 1862 |
1862 | Rueb | Kaufmann | AB Köln 1862 |
1888 | Kürten | Eigentümer, Seifenfabrik | AB Köln 1888 |
1898 | Eigentümer, | AB Köln 1898 | |
1901 | Eigentümer, | AB Köln 1901 | |
1905 | Eigentümer, | AB Köln 1905 | |
1931 | Eigentümer, | AB Köln 1931 |